General
Jing
Bild- und ViedobearbeitungMit der Freeware Jing, einem Screencapture-Tool, lassen sich einfach Screenshots, aber auch ganze Screen-Videos erstellen, um komplexe Arbeitsvorgänge Schritt für Schritt zu erklären. Die Dateien werden im png- bzw. swf-Format erstellt. Bilder können mit Pfeilen, Markierungen und Erläuterungen versehen werden. Die Screen-Videos dürfen nicht länger als 5 Min. sein und können in Jing nicht bearbeitet werden. Auch die Kommentierung der Bilder ist recht beschränkt.
Jing wurde auf der OnlineEduca 2010 im @school-Forum von Russell Stannard, einem bekannten Lehrerfortbildner aus Großbritannien, vorgestellt. Er ist international bekannt geworden, weil er Screencaptures virtuos einsetzt, um Lernenden Feedback zu geben. Auf seiner Website Teacher Training Videos erläutert er viele interessante Web-2.0-Tools für den Unterricht, und zwar nicht nur technisch, sondern didaktisch.
Gespeichert werden die mit Jing erstellten Produkte auf der eigenen Festplatte, von wo aus man sie woanders einbinden kann. Schneller und kommunikativer ist es jedoch, sie auf den Server "screencast.com" von TechSmith hochzuladen. Dort wird ein Link oder Einbettungscode generiert, den man umgehend an andere weiterschicken kann, die dann direkt das Bild oder Video sehen. Auf diese Weise soll die schnelle Kommunikation, z.B. mit dem Smartphone oder über Twitter, genauso schnell bebildert werden können. Selbstverständlich lassen sich die Ergebnisse auch in Moodle einbinden, auch von Kindern und Jugendlichen.
Wer Jing nutzen möchte, hat beim Hersteller TechSmith 2 GB Speicherplatz, die für Außenstehende verborgen bleiben, aber auch gezielt freigegeben werden können. Für viele ist es sicher verführerisch, die Profi-Produkte "SnagIt" oder "Camtasie" zu erwerben, mit denen fortgeschrittene Bearbeitungen möglich sind.