General
Wordle
wunderbare WörterwolkenWordles sind Zufallsprodukte. Sie werden durch ein Java-Applet erzeugt, das aus Wörtern grafisch gestaltete Buchstabenbilder macht. Wie groß die verschiedenen Wörter innerhalb des Wordles werden, wird von der Häufigkeit bestimmt, mit der sie im zugrunde liegenden Text vorkommen.
Wie macht man ein Wordle?
- Man besucht die Website www.wordle.net, die ohne Login zugänglich ist.
- Nachdem man sich dort etwas umgesehen hat, um sich mit Wordles vertraut zu machen - z.B. in der "Gallery" - klickt man auf "Create".
- In das nun vorhandene leere Fenster kopiert man einen Text mit vielen Wörtern und klickt auf den Button "Go".
Man kann einen passenden Text für ein Thema wählen oder selbst geeignete Wörter eintippen und, je nach ihrer Wichtigkeit, mehr oder weniger oft wiederholen. - Es öffnet sich ein Java-Applet. Die neueste Version von Java sollte auf dem Computer installiert sein, damit es klappt.
- Nach kurzem Warten erscheint eine bunte Wörterwolke, in der häufig im Text vorkommende Wörter groß, seltene Wörter klein erscheinen.
- Diese Wolke kann man mit den Funktionen "Font" (Schriftart), "Layout" (Anordnung) und "Color" (Farbe) weiter gestalten. Dabei wirken teilweise Zufallsfunktionen, so dass man eine Weile herumspielen sollte, um ein nettes Ergebnis zu erhalten.
- Das fertige Wordle kann in der Galerie ausgestellt werden und ist dann weltweit sichtbar. Will man es nur für die eigene Verwendung haben, muss man einen Screenshot anfertigen und das dabei entstehende Bild speichern.
- Verlässt man das Fenster bzw. die Website ohne Speichern, verschwindet das geschaffene Wordle spurlos.